Ausflugsziele in der Vulkanregion Laacher See, © Kappest/Vulkanregion Laacher See

Die Vulkanregion Laacher See entdecken!

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Pfarrgarten Wehr, © TI Vulkanregion Laacher See

Barocker Pfarrgarten mit Kirche in Wehr

Wehr

Barocker Pfarrgarten mit Kirche in Wehr. Der an der Kirchstraße/Im Wingert gelegene Barocke Pfarrgarten ist ca. 3000m² groß (58 m x 51 m) und wird an drei Seiten von einer drei Meter hohen Mauer aus Wehrer Tuffstein eingefriedet.

Weitere Infos
Infozentrum Rauschermühle, © TI Vulkanregion Laacher See/Hausberg

Nationaler Geopark Laacher See

Maria Laach

Nationaler Geopark Laacher SeeGeologisches Erbe der OsteifelDer größte See in Rheinland-Pfalz, der Laacher See, steht im Zentrum des 2016 neuformierten Nationalen Geoparks Laacher See. Der Geopark Laacher See erstreckt sich von Andernach am Rhein über das Brohltal bei Niederzissen nördlich vom Laacher See…

Weitere Infos
Seitenansicht vom Brünnchen, © VG Pellenz/Manea

Sauerbrunnen "Brünnchen"

Nickenich

"Sauerbrunnen" oder "Säuerlinge" sind als kohlendioxidhaltige Quellen typisch für Regionen mit vulkanischer Aktivität.

Weitere Infos
Schlösschen Saffig, © VG Pellenz/Chagas da Silva

Schlosspark mit Schlösschen & Grottenpavillon

Saffig

Im Zentrum der Ortsgemeinde liegt der wunderschön angelegte Schlosspark, indem sich ein Schlösschen und ein Weiher mit Grottenpavillon befinden.

Weitere Infos
Golokreuz - Inschrift, © VG Mendig/Neideck

Golokreuz

Thür

Das Golokreuz ist ein eindrucksvolles Zeugnis der Jahrhunderte langen Wallfahrtstradition zur Fraukirch.

Weitere Infos
Teich, © Kappest/Maria Laach

Infohalle Maria Laach

Maria Laach

Wechselaustellungen Weitere Infos Tel. 02652-59350 infohalle@maria-laach. de.

Weitere Infos
Blick auf die Badestelle am Waldsee Rieden, © Eifel Tourismus

Riedener Waldsee

Rieden

Malerisch im Riedener Kessel befindet sich das Naherholungsgebiet Rieden/Volkesfeld mit dem Riedener Waldsee.

Weitere Infos
Alte Propstei - Turmspitze, © VG Pellenz/Chagas da silva

Alte Propstei Kruft

Kruft

Eine Urkunde aus dem Jahr 1112 bestätigt, dass Heinrich II. , Graf von Laach und Pfalzgraf der Rheinfranken, im Jahre 1093 dem Benediktinerkloster Maria Laach das Dorf Kruft geschenkt hat.

Weitere Infos
Wanderung, © Sigrid Hergarten

LEA - Atempause

Dedenbach

Mit meinen Angeboten möchte ich Sie ermutigen, einen Ausflug nach innen zu unternehmen. Gönnen Sie sich einen entspannten Kurzurlaub in einer traumhaften Umgebung und einer harmonisch eingerichteten Praxis.

Weitere Infos
Blick in das Vulkanpark Infozentrum Rauschermühle, © Kappest/Vulkanpark GmbH

Vulkanpark Infozentrum Rauschermühle

Plaidt

Als zentrale Anlaufstelle im Vulkanpark gibt das Infozentrum einen Überblick zu der geologischen und archäologischen Themenvielfalt des Vulkanparks.

Weitere Infos