Ausflugsziele in der Vulkanregion Laacher See, © Kappest/Vulkanregion Laacher See

Die Vulkanregion Laacher See entdecken!

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Beeindruckender Lavakeller Mendig, © Eifel Tourismus GmbH, D. Ketz

Lavakeller – Einmalige Landschaft in der Tiefe

Mendig

Es geht viele Treppenstufen tief hinab unter die Stadt Mendig: Hier in den Lavakellern, mitten im erkalteten vulkanischen Gestein, ist es gleichbleibend kalt auch in den heißesten Sommern, es herrscht ein geheimnisvolles Schummerlicht, es riecht nach einem Hauch Feuchtigkeit…

Weitere Infos
Seitenansicht vom Brünnchen, © VG Pellenz/Manea

Sauerbrunnen "Brünnchen"

Nickenich

"Sauerbrunnen" oder "Säuerlinge" sind als kohlendioxidhaltige Quellen typisch für Regionen mit vulkanischer Aktivität.

Weitere Infos
Sonnenaufgang an der Abteikirche Maria Laach, © Eifel Tourismus GmbH, D. Ketz

Abteikirche Maria Laach

Maria Laach

Das Kleinod Maria Laach gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Vulkanparks Laacher See. Die Abteikirche ist das wohl berühmteste Bauwerk in der Eifel.

Weitere Infos
Schild, © Vulkan-Express

Vulkan-Expreß

Niederzissen

In behaglicher Atmosphäre, bei „Tempo 20“, können die Fahrgäste auf der rund 18 km langen Brohltalbahn zwischen Brohl-Lützing am Rhein und Kempenich-Engeln die vielfältigen Reize des vulkanisch geprägten Brohltals genießen.

Weitere Infos
Konzerte, © TI Vulkanregion Laacher See/Rothbrust

Propstei Buchholz

Burgbrohl

Seit nunmehr fast 900 Jahren existiert oberhalb von Burgbrohl und Weiler die Propsteikirche St. Servatius in Buchholz.

Weitere Infos
Logo, © VG Brohltal

Freizeitbad Brohltal

Kempenich

Das Freizeitbad Brohltal ist ein familienfreundliches, wunderschön zwischen Kempenich und Weibern gelegene Freibad mit großen Liegewiesen und beheiztem Becken.

Weitere Infos
Golokreuz - Inschrift, © VG Mendig/Neideck

Golokreuz

Thür

Das Golokreuz ist ein eindrucksvolles Zeugnis der Jahrhunderte langen Wallfahrtstradition zur Fraukirch.

Weitere Infos
Infozentrum Rauschermühle, © TI Vulkanregion Laacher See/Hausberg

Nationaler Geopark Laacher See

Maria Laach

Nationaler Geopark Laacher SeeGeologisches Erbe der OsteifelDer größte See in Rheinland-Pfalz, der Laacher See, steht im Zentrum des 2016 neuformierten Nationalen Geoparks Laacher See. Der Geopark Laacher See erstreckt sich von Andernach am Rhein über das Brohltal bei Niederzissen nördlich vom Laacher See…

Weitere Infos
Fußfälle Nahansicht, © VG Mendig/Neideck

Riedener Fußfälle

Rieden

Von der Pfarrkirche St. Hubertus in der Dorfmitte von Rieden führt der in Tuffstein gemeißelte Kreuzweg mit seinen sieben Fußfällen bis fast hinunter zum Standort des heutigen Waldsees. Die einzelnen Stationen zeigen den Leidensweg Jesu Christi.

Weitere Infos
Lupinen an der Schwarzen Wand, © Kappest/VG Pellenz

Schwarze Wand

Nickenich

Der Anschnitt eines Schlackenvulkans zeigt dem Betrachter die gesamte Palette der einst während der Eruption ausgeworfenen Tephra, die Gesamtheit der vulkanischen Lockermassen.

Weitere Infos