Ausflugsziele in der Vulkanregion Laacher See, © Kappest/Vulkanregion Laacher See

Die Vulkanregion Laacher See entdecken!

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Blick von der Teufelskanzel, © Kappest/Vulkanregion Laacher See

Badestelle "Krufter Waldsee"

Kruft

Der Badesee verfügt über eine ausgezeichnete Wasserqualität und ist dank seines sanft abfallenden Südufers für Kinder und Nichtschwimmer gut geeignet.

Weitere Infos
St. Willibrord Innenansicht, © VG Pellenz/Manea

St. Willibrord

Plaidt

Bis zum Jahr 1861 stand die Plaidter Pfarrkirche auf dem „Alten Kirchplatz“. Die heutige dreischiffige, neugotische Kirche wurde am 9. September 1861 von Bischof Wilhelm Arnoldi eingeweiht.

Weitere Infos
Steinerlebnispfad, © J. Zimpel-Nonn/Vulkanregion Laacher See

Steinerlebnispfad Maria Laach

Maria Laach

Das Maskottchen der Vulkanregion "Laachus", der schwimmende Bimsstein, begleitet die Kinder über den 300m langen Steinerlebnispfad an der Klostermauer von Maria Laach und bringt ihnen mit Räseln und kindgerechten Tafeln den Vulkanismus näher.

Weitere Infos
Marienkapelle Rieden - Glocke, © VG Mendig/Neideck

Marienkapelle Rieden

Rieden

Die Riedener Marienkapelle wurde im Jahre 1882 im neuromanischen Stil aus Grauwacke und Tuff aus dem Bruch der "Hohen Ley" erbaut.

Weitere Infos
Heimatmuseum Oberzissen, © VG Brohltal

Heimatmuseum Oberzissen

Oberzissen

In den Räumen der Alten Schule hat der Heimatverein Oberzissen im September 2007 ein Museum eingerichtet. Mit vielen geschichtsträchtigen Exponaten, aber auch Fundstücken aus der nahen Vergangenheit wird die Ortsgeschichte lebendig.

Weitere Infos
Exponat, © VG Mendig/U.Niederelz

Mendiger Vulkanfeld

Mendig

Der Förderverein für ein Heimatmuseum hat im Jahre 1994 an der Schulstraße zwischen Ober- und Niedermendig ein Feld entstehen lassen, dass Exponate der umliegenden Vulkane zeigt, das Vulkanfeld.

Weitere Infos
Landschaftsdenkmal "Wingertsbergwand", © Kappest/Vulkanpark GmbH

Wingertsbergwand

Mendig

Bodenaufschlüsse an der Wingertsbergwand bei Mendig lassen die Wissenschaft durch Vergleiche mit derzeit aktiven Vulkanen die Geschichte der Laacher See-Eruption erklären.

Weitere Infos
Ausblick auf Kretz, © VG Pellenz/Manea

St. Marien

Kretz

In den 1680ern gab es am heutigen Friedhof eine schlichte Annakapelle. Im Jahre 1867 beschloss die Gemeinde den Bau einer größeren Kapelle, dessen Grundstein am 15. März 1868 gelegt wurde. Gewidmet ist sie zu „Ehren der Geburt Mariens“.

Weitere Infos
Kapelle, © VG Pellenz/Chagas da Silva

Kreuzberg Saffig

Saffig

Bis zum heutigen Tag führen Prozessionen in der Bußzeit den Kreuzberg hinauf, vorbei an den "Sieben Schmerzen Mariens".

Weitere Infos
Neujahrskonzert in der Kaiserhalle, © Armin Seiwert

Kaiserhalle Burgbrohl

Burgbrohl

Der besondere Grund, die Kaiserhalle in dieser Form als freitragende Kuppelhalle zu bauen, war für den Baumeister Wilhelm Bell die Notwendigkeit, den Nachweis zu führen, dass man auch für extreme Belastungen lokale Baustoffe wie Kalk, Lavasand und Traß benutzen kann…

Weitere Infos