Ausflugsziele in der Vulkanregion Laacher See, © Kappest/Vulkanregion Laacher See

Die Vulkanregion Laacher See entdecken!

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Burg-Quelle, © VG Pellenz/Manea

Burg-Quelle

Plaidt

Sauerbrunnen oder Säuerlinge sind als kohlendioxidhaltige Quellen typisch für Regionen mit vulkanischer Aktivität.

Weitere Infos
Beller Jäss, © VG Mendig/Neideck

Beller Jäss

Bell

Hinter dem Gemeindehaus findet man den Brunnen mit einer in Sprunghaltung befindlichen Ziege aus Bronzeblech auf einem Lavastein.

Weitere Infos
Seebild, © Thomas Klaar

Königssee

Oberdürenbach

Mit Grundwasser gefüllter Basaltlava Steinbruch

.

Weitere Infos
St. Dionysius, © VG Pellenz/Chagas da Silva

St. Dionysius

Kruft

Die heutige Pfarrkirche in Kruft ist wurde den Trierer Architekten P. Marx zwischen 1911 und 1913 erbaut.

Weitere Infos
Weiselstein, © Walter Müller

Weiselstein-Aussichtsturm

Schalkenbach

Der Aussichtsturm am Weiselstein bei Schalkenbach bietet eine herrliche Aussicht über die Wachholderheide.

.

Weitere Infos
Schwarze Wand mit Blumen, © Kappest/VG Pellenz

Schwarze Wand

Nickenich

Der Anschnitt eines Schlackenvulkans zeigt dem Betrachter die gesamte Palette der einst während der Eruption ausgeworfenen Tephra, die Gesamtheit der vulkanischen Lockermassen.

Weitere Infos
Propstei Buchholz, © Vulkanregion Laacher See/Rothbrust

Propstei Buchholz

Burgbrohl

Seit nunmehr fast 900 Jahren existiert oberhalb von Burgbrohl und Weiler die Propsteikirche St. Servatius in Buchholz.

.

Weitere Infos
Synagoge, © Kultur- und Heimatverein Niederzissen e.V.

Synagoge Niederzissen

Niederzissen

Nach der Renovierung der ehemaligen Synagoge und deren Eröffnung im März 2012 steht das Gebäude, das 1938 durch die Nationalsozialisten geschändet, entweiht und danach über 70 Jahre als Schmiede genutzt wurde, wieder der Öffentlichkeit offen.

Weitere Infos
St. Florinus, © VG Mendig/Neideck

St. Florinus

Bell

Die neue Pfarrkirche St. Florinus befindet sich zwischen Haupt- und Grabenstraße im Ortskern von Bell.

Weitere Infos
Römerbergwerk Meurin Logo, © Vulkanpark GmbH

Römerbergwerk Meurin mit Antiker Technikwelt

Kretz

Das Römerbergwerk Meurin gehört zum größten römischen Untertage-Tuffsteinabbaugebiet nördlich der Alpen und ist das archäologische Highlight im Vulkanpark.

Weitere Infos