Ausflugsziele in der Vulkanregion Laacher See, © Kappest/Vulkanregion Laacher See

Die Vulkanregion Laacher See entdecken!

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Schlösschen Saffig, © VG Pellenz/Chagas da Silva

Schlosspark mit Schlösschen & Grottenpavillon

Saffig

Im Zentrum der Ortsgemeinde liegt der wunderschön angelegte Schlosspark, indem sich ein Schlösschen und ein Weiher mit Grottenpavillon befinden.

Weitere Infos
Mauerley 2, © H.J. Vollrath

Mauerley

Wassenach

Natürlich freigelegter Basaltlavastrom.

Weitere Infos
Kapelle, © VG Pellenz/Chagas da Silva

Kreuzberg Saffig

Saffig

Bis zum heutigen Tag führen Prozessionen in der Bußzeit den Kreuzberg hinauf, vorbei an den "Sieben Schmerzen Mariens".

Weitere Infos
Alte Propstei - Turmspitze, © VG Pellenz/Chagas da silva

Alte Propstei Kruft

Kruft

Eine Urkunde aus dem Jahr 1112 bestätigt, dass Heinrich II. , Graf von Laach und Pfalzgraf der Rheinfranken, im Jahre 1093 dem Benediktinerkloster Maria Laach das Dorf Kruft geschenkt hat.

Weitere Infos
Ausblick auf Kretz, © VG Pellenz/Manea

St. Marien

Kretz

In den 1680ern gab es am heutigen Friedhof eine schlichte Annakapelle. Im Jahre 1867 beschloss die Gemeinde den Bau einer größeren Kapelle, dessen Grundstein am 15. März 1868 gelegt wurde. Gewidmet ist sie zu „Ehren der Geburt Mariens“.

Weitere Infos
Laacher See, © Kappest/Vulkanregion Laacher See

Minigolf am Laacher See

Maria Laach

Minigolf am Campingplatz Laacher See.

Weitere Infos
Hütte an der Tuffsteilwand, © VG Mendig/Neideck

Tuffsteilwand am Riedener Sportplatz

Rieden

Am Sportplatz stehen wir vor einer mächtigen Wand aus geschichteten, wechselweise groben und feinen Tuffbänken.

Weitere Infos
Burg Olbrück Turm, © Vulkanregion Laacher See

Burg Olbrück

Niederdürenbach

Burg Olbrück liegt inmitten des großartigen Vulkangebietes der Eifel. Die erdgeschichtliche Dimension des Vulkanismus und die kulturgeschichtliche des Mittelalters stoßen hier unmittelbar aufeinandern und werden auf der Burg Olbrück greifbar!.

Weitere Infos
Synagoge innen, © Roesner DSD

Synagoge Niederzissen

Niederzissen

Nach der Renovierung der ehemaligen Synagoge und deren Eröffnung im März 2012 steht das Gebäude, das 1938 durch die Nationalsozialisten geschändet, entweiht und danach über 70 Jahre als Schmiede genutzt wurde, wieder der Öffentlichkeit offen.

Weitere Infos
Pfarrgarten Wehr, © TI Vulkanregion Laacher See

Barocker Pfarrgarten mit Kirche in Wehr

Wehr

Barocker Pfarrgarten mit Kirche in Wehr. Der an der Kirchstraße/Im Wingert gelegene Barocke Pfarrgarten ist ca. 3000m² groß (58 m x 51 m) und wird an drei Seiten von einer drei Meter hohen Mauer aus Wehrer Tuffstein eingefriedet.

Weitere Infos