Ausflugsziele in der Vulkanregion Laacher See, © Kappest/Vulkanregion Laacher See

Die Vulkanregion Laacher See entdecken!

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Erfischen am Erlenbrunnen, © Kappest/Remet

Erlenbrunnen

Mendig

Der Erlenbrunnen (auch "Erlebuhr", "Saurebuhr" oder "Eedel" (nach einem Steinbruch in der Nähe) genannt) liegt zwischen Bell und Mendig und wurde 1809 erbaut. Er liegt auf der Route des Traumpfades "Vier-Berge-Tour".

Weitere Infos
Fußfälle Nahansicht, © VG Mendig/Neideck

Riedener Fußfälle

Rieden

Von der Pfarrkirche St. Hubertus in der Dorfmitte von Rieden führt der in Tuffstein gemeißelte Kreuzweg mit seinen sieben Fußfällen bis fast hinunter zum Standort des heutigen Waldsees. Die einzelnen Stationen zeigen den Leidensweg Jesu Christi.

Weitere Infos
Königssee, © Vulkanregion Laacher See

Königssee

Oberdürenbach

Mit Grundwasser gefüllter Basaltlava Steinbruch.

Weitere Infos
Laacher See in der Eifel, © Eifel Tourismus GmbH, D. Ketz

Laacher See

Maria Laach

Vor rund 12. 900 Jahren hinterließen die letzten Vulkanausbrüche in der Eifel ihre Spuren. Gleich mehrfach spie damals der Laacher-See-Vulkan. Später dann, im Laufe der Jahrtausende, füllte sich der riesige Krater schließlich mit Wasser und es entstand der Laacher See…

Weitere Infos
Nahaufnahme Stollen, © VG Pellenz/Manea

Krufter Bachtal

Kretz

Das Krufter Bachtal gehört zu den Landschaftsdenkmälern des Vulkanparks.

Weitere Infos
Neujahrskonzert in der Kaiserhalle, © Armin Seiwert

Kaiserhalle Burgbrohl

Burgbrohl

Der besondere Grund, die Kaiserhalle in dieser Form als freitragende Kuppelhalle zu bauen, war für den Baumeister Wilhelm Bell die Notwendigkeit, den Nachweis zu führen, dass man auch für extreme Belastungen lokale Baustoffe wie Kalk, Lavasand und Traß benutzen kann…

Weitere Infos
Ansicht Dorfgemeinschaftshaus Volkesfeld, © VG Mendig/Neideck

Dorfgemeinschaftshaus Volkesfeld

Volkesfeld

In den achtziger Jahren beschloss der Gemeinderat, das bestehende Gebäude zu erweitern und als Dorfgemeinschaftshaus zu nutzen. Seit dem 03. Juni 1989 ist das Dorfgemeinschaftshaus Mittelpunkt des Dorflebens.

Weitere Infos
St. Willibrord Innenansicht, © VG Pellenz/Manea

St. Willibrord

Plaidt

Bis zum Jahr 1861 stand die Plaidter Pfarrkirche auf dem „Alten Kirchplatz“. Die heutige dreischiffige, neugotische Kirche wurde am 9. September 1861 von Bischof Wilhelm Arnoldi eingeweiht.

Weitere Infos
Burg Olbrück Turm, © Vulkanregion Laacher See

Burg Olbrück

Niederdürenbach

Burg Olbrück liegt inmitten des großartigen Vulkangebietes der Eifel. Die erdgeschichtliche Dimension des Vulkanismus und die kulturgeschichtliche des Mittelalters stoßen hier unmittelbar aufeinandern und werden auf der Burg Olbrück greifbar!.

Weitere Infos
Burgtor Nickenich Rückansicht, © VG Pellenz/Manea

Nickenicher Burgtor

Nickenich

In seiner monumentalen Form aus Basaltlavastein bildet das Burgtor in Nickenich eine Zierde des Ortes. Einst war es der Eingang zu den Wirtschaftsgebäuden des Burgbezirkes.

Weitere Infos