Ausflugsziele in der Vulkanregion Laacher See, © Kappest/Vulkanregion Laacher See

Die Vulkanregion Laacher See entdecken!

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Beller Jäss am Abend, © VG Mendig/Neideck

Beller Jäss

Bell

Hinter dem Gemeindehaus findet man den Brunnen mit einer in Sprunghaltung befindlichen Ziege aus Bronzeblech auf einem Lavastein.

Weitere Infos
Blick vom Weiselstein, © Baumann

Weiselstein-Aussichtsturm

Schalkenbach

Der Aussichtsturm am Weiselstein bei Schalkenbach bietet eine herrliche Aussicht über die Wachholderheide.

Weitere Infos
Blick in das Vulkanpark Infozentrum Rauschermühle, © Kappest/Vulkanpark GmbH

Vulkanpark Infozentrum Rauschermühle

Plaidt

Als zentrale Anlaufstelle im Vulkanpark gibt das Infozentrum einen Überblick zu der geologischen und archäologischen Themenvielfalt des Vulkanparks.

Weitere Infos
Luftbild Freibad Pellenz, © VG Pellenz/Auer

Freibad Pellenzbad

Plaidt

Das idyllisch im Nettetal gelegene Freibad erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit bei Jung und Alt.

Weitere Infos
Abendsonne über Minigolfplatz am Hotel HANSA, © Rüber

Minigolfplatz am HANSA Hotel

Mendig

18 Bahnen Minigolfplatz am Hotel HANSA in Mendig.

Weitere Infos
Steinhauerskulptur am Florinshof, © VG Mendig/Neideck

Florinshof

Mendig

Das kostbare spätgotische Bauwerk ist an das Herrenhaus angebaut. Die Kapelle, wahrscheinlich schon vor dem Jahre 1400 errichtet, wurde erstmals im Jahre 1427 erwähnt.

Weitere Infos
Ansicht Dorfgemeinschaftshaus Volkesfeld, © VG Mendig/Neideck

Dorfgemeinschaftshaus Volkesfeld

Volkesfeld

In den achtziger Jahren beschloss der Gemeinderat, das bestehende Gebäude zu erweitern und als Dorfgemeinschaftshaus zu nutzen. Seit dem 03. Juni 1989 ist das Dorfgemeinschaftshaus Mittelpunkt des Dorflebens.

Weitere Infos
Thürer Wiesen Teich, © Jürgen Thierfelder

Naturschutzgebiet "Thürer Wiesen"

Thür

Südöstlich der Gemeinde Thür befindet sich das Naturschutzgebiet "Thürer Wiesen". Durch dieses ehemalige Naturschutzgebiet mit seiner besonderen Flora und Fauna führt der 31 km lange Vulkanparkradweg von Mayen nach Andernach.

Weitere Infos
Heimatmuseum Oberzissen, © VG Brohltal

Heimatmuseum Oberzissen

Oberzissen

In den Räumen der Alten Schule hat der Heimatverein Oberzissen im September 2007 ein Museum eingerichtet. Mit vielen geschichtsträchtigen Exponaten, aber auch Fundstücken aus der nahen Vergangenheit wird die Ortsgeschichte lebendig.

Weitere Infos
Kurs, © Linda Dieye

Atelier "Keramik-Ton-Art"

Niederzissen

Atelier "Keramik-Ton-Art"Abschalten, Entspannen, kreativ sein. -Kurse für Erwachsene und Kinder-Keramik, auch Sonderanfertigungen--Workshops, wie z. B. "Töpfern in Afrika", "Lehmskulpturen" etc. -Ferienangebote -Kindergeburtstage-Töpfern auf Veranstaltungen u…

Weitere Infos