Mendiger Vulkanfeld

Mendig

Der Förderverein für ein Heimatmuseum hat im Jahre 1994 an der Schulstraße zwischen Ober- und Niedermendig ein Feld entstehen lassen, dass Exponate der umliegenden Vulkane zeigt, das Vulkanfeld Ein Feld, auf dem Vulkane "wachsen" Neben dem Natursteinlehrpfad des Steinhauervereins und der Museumslay der Interessengemeinschaft Niedermendiger Göpelwerk in der Brauerstraße ist das Mendiger Vulkanfeld gewachsen. Das Vulkanfeld zeigt ein Panorama der jungen Vulkane unserer näheren Umgebung. Gesteinsproben der Vulkane und den dazugehörigen Lavaströmen geben zusammen mit den älteren Schiefern des Grundgebirges einen Überblick zur Vielfalt der vorkommenden Gesteine. Anhand einer in der Mitte aufgestellten Panoramaplatte kann der jeweilige Vulkan im Spektrum aller erkannt werden. Um die Platte herum sind die einzelnen Exponate aufgestellt und richtet man den Blick nach oben, kann man den Vulkan in seiner natürlichen Schönheiten und Integrität in die heimische Landschaft bewundern

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 1. Januar bis 31. Dezember
    Montag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Dienstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Mittwoch
    00:00 - 23:59 Uhr

    Donnerstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Freitag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Samstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Sonntag
    00:00 - 23:59 Uhr

Das Vulkanfeld kann ganzjährlich besichtigt werden.

Ort

Mendig

Kontakt

Mendiger Vulkanfeld
Schulstrasse
56743 Mendig

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

Route anzeigen per Google Maps

Reisen mit der Deutschen Bahn

Das könnte Sie auch interessieren

Führung im Lavakeller Mendig, © Eifel Tourismus GmbH, D. Ketz

Lavakeller – Unterirdische Kathedrale aus Basalt

Es geht viele Treppenstufen tief hinab unter die Stadt Mendig: Hier in den Lavakellern, mitten im erkalteten vulkanischen Gestein, ist es gleichbleibend kalt auch in den heißesten Sommern, es herrscht ein geheimnisvolles Schummerlicht, es riecht nach einem Hauch Feuchtigkeit. Bis zu 28 Mendiger Brauereien nutzten die 32 Meter hohen, kathedralenartigen Hallen im Basaltgestein als Lagerstätte für frisches Bier. Mächtige Säulen, die beim jahrhundertelangen Basalt- und Lavaabbau stehengelassen wurden, stützen die gigantischen Keller. Eine Führung durch die Keller ist ein unvergessliches Aha-Erlebnis. Bis heute nutzt die Vulkan Brauerei Mendig, die über den Kellern gelegen ist, dieses einzigartige Kühllager. Der benachbarte Lava-Dome als Multimedia-Museum zeigt noch viel mehr spannende Facetten des Vulkanismus.