Wolfsschlucht

Wassenach

Die wildromantische Wolfsschlucht lädt zu einem Ausflug ein. Der kurz hinter der Ortschaft Wassenach entspringende Tönissteiner Bach passiert zunächst idyllisch gelegene Forellenteiche, um kurz dahinter geradewegs mehrer Meter in die Tief zu stürzen und sich dann wild schlängelnd seinen Weg bis zum Brohlbach durch vulkanische Aschen zu suchen.

Die Urwaldatmosphäre der Wolfsschlucht mit beeindruckenden Felsformationen, kleinen Holzbrücken und malerischen Wasserfällen lädt Jung und Alt zur Erdkundung ein.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 25. Februar bis 31. Dezember
    Montag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Dienstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Mittwoch
    00:00 - 23:59 Uhr

    Donnerstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Freitag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Samstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Sonntag
    00:00 - 23:59 Uhr

Ganzjährig begehbar

Ort

Wassenach

Kontakt

Wolfsschlucht
Tönissteiner Straße
56653 Wassenach

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

Route anzeigen per Google Maps

Reisen mit der Deutschen Bahn

Das könnte Sie auch interessieren

Führung im Lavakeller Mendig, © Eifel Tourismus GmbH, D. Ketz

Lavakeller – Unterirdische Kathedrale aus Basalt

Es geht viele Treppenstufen tief hinab unter die Stadt Mendig: Hier in den Lavakellern, mitten im erkalteten vulkanischen Gestein, ist es gleichbleibend kalt auch in den heißesten Sommern, es herrscht ein geheimnisvolles Schummerlicht, es riecht nach einem Hauch Feuchtigkeit. Bis zu 28 Mendiger Brauereien nutzten die 32 Meter hohen, kathedralenartigen Hallen im Basaltgestein als Lagerstätte für frisches Bier. Mächtige Säulen, die beim jahrhundertelangen Basalt- und Lavaabbau stehengelassen wurden, stützen die gigantischen Keller. Eine Führung durch die Keller ist ein unvergessliches Aha-Erlebnis. Bis heute nutzt die Vulkan Brauerei Mendig, die über den Kellern gelegen ist, dieses einzigartige Kühllager. Der benachbarte Lava-Dome als Multimedia-Museum zeigt noch viel mehr spannende Facetten des Vulkanismus.