Synagoge Saffig

Saffig

Bis Mitte des 19.Jahrhunderts nutzte die kleine jüdische Gemeinschaft vermutlich einen privaten Betraum. 1858 wurde dann am Klöppelsberg ein Synagogengebäude errichtet; die Frauen verfolgten die Gottesdienste von einer hölzernen Empore aus. Nach der Zerstörung der Inneneinrichtung im Nationalismus., wurde sie Mitte der 1980er restauriert. Der sechs mal zehn Meter große Innenraum ist mit Kreuzgratgewölben überdeckt, die auf Eck- bzw. Wandpfeilern ruhen. Die Frauenempore wurde rekonstruiert. Seit einigen Jahren finden in dem Gebäude auch wieder regelmäßig jüdische Gottesdienste statt.

Weitere Informationen: https://www.jüdische-gemeinden.de/index.php/gemeinden/s-t/1721-saffig-rheinland-pfalz


Folgende Wander- und Spazierwege führen an der Synagoge vorbei:

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 1. Januar bis 31. Dezember
    Montag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Dienstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Mittwoch
    00:00 - 23:59 Uhr

    Donnerstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Freitag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Samstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Sonntag
    00:00 - 23:59 Uhr

Auf Anfrage sind Führungen möglich.

Ort

Saffig

Kontakt

Synagoge Saffig
Klöppelberg 3
56648 Saffig

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

Route anzeigen per Google Maps

Reisen mit der Deutschen Bahn

Das könnte Sie auch interessieren

Führung im Lavakeller Mendig, © Eifel Tourismus GmbH, D. Ketz

Lavakeller – Unterirdische Kathedrale aus Basalt

Es geht viele Treppenstufen tief hinab unter die Stadt Mendig: Hier in den Lavakellern, mitten im erkalteten vulkanischen Gestein, ist es gleichbleibend kalt auch in den heißesten Sommern, es herrscht ein geheimnisvolles Schummerlicht, es riecht nach einem Hauch Feuchtigkeit. Bis zu 28 Mendiger Brauereien nutzten die 32 Meter hohen, kathedralenartigen Hallen im Basaltgestein als Lagerstätte für frisches Bier. Mächtige Säulen, die beim jahrhundertelangen Basalt- und Lavaabbau stehengelassen wurden, stützen die gigantischen Keller. Eine Führung durch die Keller ist ein unvergessliches Aha-Erlebnis. Bis heute nutzt die Vulkan Brauerei Mendig, die über den Kellern gelegen ist, dieses einzigartige Kühllager. Der benachbarte Lava-Dome als Multimedia-Museum zeigt noch viel mehr spannende Facetten des Vulkanismus.