Ihre Suche ergab 4538 Treffer

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Aktive Filter

  • Sortierung nach "Beste Ergebnisse"

Suche verfeinern

St. Willibrord Aussenansicht, © VG Pellenz/Manea

St. Willibrord

Plaidt

Bis zum Jahr 1861 stand die Plaidter Pfarrkirche auf dem „Alten Kirchplatz“. Die heutige dreischiffige, neugotische Kirche wurde am 9. September 1861 von Bischof Wilhelm Arnoldi eingeweiht.

Weitere Infos
Hüpfspiel, © VG Pellenz/Chagas da Silva

Steinerlebnispfad Maria Laach

Maria Laach

Das Maskottchen der Vulkanregion "Laachus", der schwimmende Bimsstein, begleitet die Kinder über den 300m langen Steinerlebnispfad an der Klostermauer von Maria Laach und bringt ihnen mit Räseln und kindgerechten Tafeln den Vulkanismus näher.

Weitere Infos
Steinmetz beim Messen, © Kappest/Vulkanregion Laacher See

Steinmetzbahnhof mit Tuffsteinmuseum

Weibern

Das Museum informiert über das historische Steinmetzhandwerk in Weibern und zeigt eine Gesteinssammlung heimischer Materialien.

Weitere Infos
Synagoge, © Keuler

Synagoge Niederzissen

Niederzissen

Nach der Renovierung der ehemaligen Synagoge und deren Eröffnung im März 2012 steht das Gebäude, das 1938 durch die Nationalsozialisten geschändet, entweiht und danach über 70 Jahre als Schmiede genutzt wurde, wieder der Öffentlichkeit offen.

Weitere Infos
Synagoge Saffig, © VG Pellenz/Chagas da Silva

Synagoge Saffig

Saffig

Die Synagoge Saffig wurde 1858 erbauten. Sie ist die einzige wiederaufgebaute Synagoge in Rheinland-Pfalz, in der wieder aktiv jüdische Gottesdienste stattfinden.

Weitere Infos
Tourist-Information in Maria Laach, © Eifel Tourismus GmbH, D. Ketz
Informationen zur BarrierefreiheitMenschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Tourist-Information Vulkanregion Laacher See

Maria Laach

Tourist-Information Maria Laach: 18. März bis einschl. 1. November Montag - Sonntag sowie an Feiertagen: 10. 00 - 13. 30 Uhr / 14. 00 - 17. 00 Uhr ab 2. November: Freitag bis Sonntag: 10. 00 - 12. 30 Uhr / 13. 00 - 16. 00 Uhr Dezember, Januar & Februar geschlossen Telefonisch oder per Mail ist das Backoffice in Maria Laach unter Tel…

Weitere Infos
Trasshöhlen erkunden, © Eifel Tourismus GmbH/Dominik Ketz

Trasshöhlen

Burgbrohl

Der Himmel im Brohltal verdunkelte sich, als nur fünf Kilometer entfernt der Laacher-See-Vulkan ausbrach. Die einst lockeren Materialien der Glutlawine sind im Laufe der Zeit zu einem Gestein verbacken, das man in unserer Region „Trass“ nennt.

Weitere Infos
Ausflug zu den Trasshöhlen, © Kappest/Vulkanregion Laacher See

Trasshöhlenweg - Geopfad-Route U

Länge: 14,4 km
Route: Bahnhof Bad Tönnisstein/ Gästehaus "Schmökermühle" an der B 412 bis Bahnhof Bad Tönnisstein/ Gästehaus "Schmökermühle" an der B 412
Schwierigkeitsgrad: mittel
Rundtour

Weitere Infos
Truck Point 1

Truck-Point ED

Plaidt

Selbstbedienungsrestaurant mit frischen Nudeln- und Fleischgerichten vom Grill, Salate, umfangreiches Frühstücksbuffet, klimatisierte Räume, sonnige Außenterrasse, separatem Raucherbereich.

Weitere Infos
Tuffwand in Rieden, © VG Mendig/Neideck

Tuffsteilwand am Riedener Sportplatz

Rieden

Am Sportplatz stehen wir vor einer mächtigen Wand aus geschichteten, wechselweise groben und feinen Tuffbänken.

Weitere Infos