Musiker, © Privat

“Weitgereister Musiker aus Reykjavik/Island spielt in Maria Laach”

05.09.2025

Maria Laach

In seinem Programm bietet Steinar französisch-symphonische Orgelmusik sowie eigene Bearbeitungen isländischer unbekannter, aber lohnenswerter Meister - es erklingen Werke von Dupré (das schillernde, glockenartige, virtuose Präludium mit Fuge H-Dur), Franck (Pastorale) sowie Auszüge der dritten Vierne-Symphonie mit dem packenden Finale; zwischendrin spielt Steinar eine Choral-Toccata von Þorsteinsson sowie drei romantische Intermezzi von Ísolfsson.
Steiner wurde in Akranes im Westen Islands geboren.  1981 beendete er seine ersten Studium auf Island, wonach er in Rom bei weiterstudierte. Danach zog er nach Frankreich, wo er am am Conservatoire National de Musique de Rueil Malmaison zudende studierte und 1986 den Prix de Virtusité erwarb. Organist der Haupt- und Nationalkirche Reykjaviks ist er seit 2006.
 
Gesamtdauer des Konzerts: ca. 60 Minuten. Der Eintritt ist frei; am Ende wird eine Türkollekte für den Erhalt der Laacher Orgelkonzerte gehalten. Herzliche Einladung 

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Termine

  • Einmalig am 5. September 2025
    Um 19:00 Uhr

Ort

Maria Laach 1
56653 Maria Laach

Kontakt

Vereinigung der Benediktiner zu Maria Laach e.V.
Maria Laach 1
56653 Maria Laach

zur Website

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Weitere Veranstaltungen

Viadukt, © Walter Brueck

Mit Volldampf auf die Steilstrecke
06.09. - 05.10.2025

Brohltalbahn setzt zum Weinfest Dampflok 11sm bis Engeln einEs ist eine Premiere: Mit Volldampf wird die fast 120 Jahre alte Dampflok 11sm am ersten Oktober-Wochenende den Vulkan-Expreß erstmals planmäßig über die Steilstrecke bis hinauf nach Engeln ziehen. Was Fahrgäste, Bahnfans und Dampfbegeisterte sich schon lange wünschten, wird anlässlich des Weinfestes in Oberzissen wahr.Dampfbetrieb gibt es auf der Brohltalbahn regelmäßig. Meist an einem bis zwei Wochenenden pro Monat ist die historische Mallet-Dampflokomotive 11sm mit den nostalgischen Waggons im Brohltal zwischen Brohl-Lützing und Oberzissen unterwegs., so auch am 06./07. September wieder. Auf der in Oberzissen beginnenden Steilstrecke übernehmen dann kräftige Dieselloks die Züge zur Fahrt über die 1:20-Steigung (entspricht 5%) bis auf die Eifelhöhen bei Engeln. Abfahrt in Brohl ist für die Dampfzüge stets um 10:15 Uhr und 14:15 Uhr.

Wissensvermittlung, © Vulkanpark GmbH/Simon Zimpfer

Offene Führungen in der Antiken Technikwelt am Römerbergwerk Meurin, Kretz
07.09. - 29.10.2025

Offene Führungen in der Antiken Technikwelt am Römerbergwerk Meurin, Kretz Bei den Führungen in der Antiken Technikwelt, die sich im Außenbereich des Römerbergwerks Meurin befindet, werden gemeinsam mit einem Gästeführer die zahlreichen Werkstätten und rekonstruierten antiken Maschinen, wie bspw. Krananlage und Marmorsäge, erkundet und teilweise in Betrieb genommen. Ausgewählte Stationen können die Besucher selbst unter Anleitung auszuprobieren.