Eifelfahrt, © Kay-Uwe Fischer

Eifel-Fahrt ... die Comedybustour durch die Vulkanregion

18.07. - 26.07.2026

Mendig

Eifel-Fahrt …die Comedybustour durch die Vulkanregion

„Ich bin stolz auf meine Heimat –  ne andere habe ich ja nicht“


In der Eifel, der Toskana Deutschlands, liegt die sagenumwobene Vulkanregion Laacher See beim Kloster Maria Laach. HP - Handwerker Peters wird Sie auf eine Bustour der besonderen Art mitnehmen: Nämlich mit viel Comedy und geballtem Insider-Wissen.

Erleben Sie die Verbandsgemeinden Mendig, Brohltal und Pellenz als die schönste Reise Ihres Lebens. Am Flughafen Mendig ist der Einstieg und dann geht es 2 ½ Stunden ohne jeden Zweifel mitten durch die Eifel...mit HP, dem Reiseleiter der Herzen und der lebenden Eifelenzyklopädie: Er kennt jede Bimskaul beim Vornamen, bekommt in jeder Kneipe was auf den Deckel und hat schon an allen wichtigen Ecken und Enden schwarz gearbeitet. Einfach sagenhaft wie die Region.

Basalt trifft Asphalt. Eifel-Know-how trifft Wohnzimmeratmosphäre. Sachkunde trifft Handwerkerreife. Ein sehr kluger Mann (Handwerker Peters) sagte mal: ,,Heimat ist, als hätte man sich in die Hose gemacht - jeder sieht es, aber du alleine spürst die Wärme! Also musst du es den anderen vermitteln." Oder um es mit einem noch klügeren Mann (ja, es ist wieder Handwerker Peters) zu sagen:

Dort, wo sich grüne Landschaften ergießen
und die Maare aus der Erde sprießen,
siehst du viel Gegend und Kartoffeläcker
und darüber rast der Bauer mit seinem Trecker.
Er erntet keine Kartoffeln, er verteilt kein Dung,
er ist auf der Flucht vor der Steuerfahndung.
Im Stall die Kuh bis unter die Decke kracht,
weil die Melkmaschine einen Kurzen hat.
Dort ist der Hahn richtig bekloppt,
wenn er im Hof die Gänse jagt.
Wo empfindest du Wohlbehagen und dir tut nix mehr weh?
Richtig - in der Vulkanregion Laacher See!

Wetten? Dann steigen Sie ein...


Dauer: 15.00 – 17.45 Uhr (Einlass 14.30 Uhr)

Gebühr: 30,00 EUR

Veranstaltungsort: Flugplatz Mendig

Veranstalter: Vulkanregion Laacher See


Tickets erhältlich bei Ticket Regional, www.ticket-regional.de



 

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Termine

  • 18. Juli 2026
    Von 15:00 bis 18:00 Uhr
  • 19. Juli 2026
    Von 15:00 bis 18:00 Uhr
  • 25. Juli 2026
    Von 15:00 bis 18:00 Uhr
  • 26. Juli 2026
    Von 15:00 bis 18:00 Uhr

Ort

Am Flugplatz 2
56743 Mendig

Kontakt

Vulkanregion Laacher See
Maria Laach 13
56653 Maria Laach
Telefon: (0049) 2636 19433
Fax: (0049) 2636 80146

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Weitere Veranstaltungen

Viadukt, © Walter Brueck

Mit Volldampf auf die Steilstrecke
06.09. - 05.10.2025

Brohltalbahn setzt zum Weinfest Dampflok 11sm bis Engeln einEs ist eine Premiere: Mit Volldampf wird die fast 120 Jahre alte Dampflok 11sm am ersten Oktober-Wochenende den Vulkan-Expreß erstmals planmäßig über die Steilstrecke bis hinauf nach Engeln ziehen. Was Fahrgäste, Bahnfans und Dampfbegeisterte sich schon lange wünschten, wird anlässlich des Weinfestes in Oberzissen wahr.Dampfbetrieb gibt es auf der Brohltalbahn regelmäßig. Meist an einem bis zwei Wochenenden pro Monat ist die historische Mallet-Dampflokomotive 11sm mit den nostalgischen Waggons im Brohltal zwischen Brohl-Lützing und Oberzissen unterwegs., so auch am 06./07. September wieder. Auf der in Oberzissen beginnenden Steilstrecke übernehmen dann kräftige Dieselloks die Züge zur Fahrt über die 1:20-Steigung (entspricht 5%) bis auf die Eifelhöhen bei Engeln. Abfahrt in Brohl ist für die Dampfzüge stets um 10:15 Uhr und 14:15 Uhr.

Wissensvermittlung, © Vulkanpark GmbH/Simon Zimpfer

Offene Führungen in der Antiken Technikwelt am Römerbergwerk Meurin, Kretz
07.09. - 29.10.2025

Offene Führungen in der Antiken Technikwelt am Römerbergwerk Meurin, Kretz Bei den Führungen in der Antiken Technikwelt, die sich im Außenbereich des Römerbergwerks Meurin befindet, werden gemeinsam mit einem Gästeführer die zahlreichen Werkstätten und rekonstruierten antiken Maschinen, wie bspw. Krananlage und Marmorsäge, erkundet und teilweise in Betrieb genommen. Ausgewählte Stationen können die Besucher selbst unter Anleitung auszuprobieren.