Synagoge, © Richard Keuler

Tag des offenen Denkmals - Ehemalige Synagoge Niederzissen

14.09.2025

Niederzissen

Dieser besondere Tag ermöglicht Einblicke in sonst unzugängliche Denkmäler und bietet die Gelegenheit, mehr über die Geschichten, Architekturen und
Geheimnisse der historischen Stätten zu erfahren. Führungen, Ausstellungen, Vorträge und Familienprogramme machen den Tag zu einem spannenden Erlebnis für Jung und Alt. Lokale Experten, Historiker und Denkmalpfleger stehen bereit, um die kulturhistorische Bedeutung der Denkmäler zu erläutern und aufzuzeigen, wie wichtig deren Erhalt für kommende Generationen ist.
Der Tag des offenen Denkmals wird bundesweit durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz organisiert und zieht jährlich Millionen Besucher an. Er ist der
größte Aktionstag für das kulturelle Erbe Deutschlands und schafft ein breites Bewusstsein für die Bedeutung des Denkmalschutzes.


Ehemalige Synagoge Niederzissen
Geöffnet: 13.00-18.00 Uhr
Führungen: 14.00 und 16.00 Uhr

Eintritt frei!
Infos: www.tag-des-offenen-denkmals.de

Neben der Ehemaligen Synagoge Niederzissen haben auch die Burg Olbrück und die Propstei Buchholz geöffnet.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Termine

  • Einmalig am 14. September 2025
    Um 13:00 Uhr

Ort

Mittelstraße 30
56651 Niederzissen

Kontakt

Vulkanregion Laacher See
Maria Laach 13
56653 Maria Laach
Telefon: (0049) 2636 19433
Fax: (0049) 2636 80146

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Weitere Veranstaltungen

Wissensvermittlung, © Vulkanpark GmbH/Simon Zimpfer

Offene Führungen in der Antiken Technikwelt am Römerbergwerk Meurin, Kretz
07.09. - 29.10.2025

Offene Führungen in der Antiken Technikwelt am Römerbergwerk Meurin, Kretz Bei den Führungen in der Antiken Technikwelt, die sich im Außenbereich des Römerbergwerks Meurin befindet, werden gemeinsam mit einem Gästeführer die zahlreichen Werkstätten und rekonstruierten antiken Maschinen, wie bspw. Krananlage und Marmorsäge, erkundet und teilweise in Betrieb genommen. Ausgewählte Stationen können die Besucher selbst unter Anleitung auszuprobieren.

Mundartabend 1, © TI Vulkanregion Laacher See

25. Künnisfelder Mundartabend
10.10.2025

 Am Freitag, den 10. Oktober 2025, wird im Bürgerhaus Königsfeld ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: Der Künnisfelder Mundartabend findet zum 25. Mal statt und lädt Freunde des Dialekts und der Regionalkultur zu einem Abend voller Humor, Erinnerungen und Geschichten ein. Ab 19:30 Uhr werden auf der Bühne wieder die besten Beiträge in Mundart präsentiert – von lustigen Anekdoten über herzliche Erzählungen bis hin zu nachdenklichen Gedichten, die die Vielfalt der regionalen Sprache lebendig werden lassen.

Flennes, © Flennes

Rock-Konzert mit FLENNES und Skulls N´Roses
25.10.2025

FLENNES wurde bereits im Jahr 1982 in Kempenich gegründet und ist musikalisch im traditionellen Hard Rock und Heavy Metal zuhause. Die Band sorgte insbesondere Anfang der 90er Jahre mit ihrer EP „FLANEZ - Fast Foodt“ für Furore.Mit ihrem energetischem Heavy Rock erlangte die Band schnell einen Ruf in der Szene.FLENNES hat nach ihrer Re-Union vor ca. 5 Jahren durch ihre Auftritte bei verschiedenen Festivals gezeigt, dass es ihnen immer noch gelingt, das Publikum zu begeistern.

Ensemble, © Rebekka Heinze

Theater "Neurosige Zeiten – Eine Komödie in drei Akten"
25.10. - 09.11.2025

Neurosige Zeiten – Eine Komödie in drei AktenWassenach – Lachen garantiert! In diesem Herbst bringt die Theatergruppe Lampenfieber aus Wassenach die spritzige Komödie „Neurosige Zeiten“ von Winnie Abel auf die Bühne der Klieburghalle. Regisseur Oliver Lange inszeniert mit viel Feingefühl eine turbulente Verwechslungskomödie, die den Zuschauern auf humorvolle Weise die Frage stellt: Was bedeutet eigentlich normal?