»PETRICHOR«
02.06. - 18.06.2023
Burgbrohl
Ausstellung und Veranstaltungen mit den Künstlerinnen des „art space Andromeda“
Maryam Aghaalikhani (Iran) | Masami Hirohata (Japan) | Juyoung Paek (Südkorea)
Eröffnung | Samstag 6. Mai 2023 | 16 Uhr
Begrüßung: Karin Meiner | Künstlerische Leiterin des ArtLab
Einführung: Prof. Dr. Beate Reifenscheid | Direktorin Ludwig-Museum Koblenz
Zwischenspiel |Samstag 27. Mai | 15 Uhr
Talk & Walk – Interaktive Führung durch die Ausstellung mit den Künstlerinnen
Finissage | Sonntag 18. Juni | Einlass ab 16:00 Uhr
16:30 Künstlerinnengespräch zur jeweiligen Einzelposition und über die Ateliergemeinschaft „Andromeda“ | Moderation: Julia Malcherek | Projektleiterin Kunst- Mentoring Rheinland-Pfalz
18 Uhr „Handlungen - Netzwerke – Kooperationen“ Performativer Vortrag: Boris Nieslony | Performance-künstler und - theoretiker
19 Uhr Zum Ausklang der Ausstellung laden die Künstlerinnen herzlich ein zum geselligen Beisammensein mit Kostproben der Internationalen Küche aus Japan, Südkorea und Iran.
art space ANDROMEDA
art space Andromeda ist 2019 als Gemeinschaftsatelier und Raum für künstlerischen und kulturellen Austausch in Höhr-Grenzhausen gegründet worden. Hier arbeiten aktuell Maryam Aghaalikhani (Iran), Masami Hirohata (Japan) und Juyoung Paek (Südkorea) zusammen. Alle drei haben am IKKG, dem Institut für Künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz studiert und waren Teilnehmerinnen des Projekts „Kunst-Mentoring.“
PETRICHOR – der Ausstellungstitel
An warmen und feuchten Tagen steigt ein erdiger Duft auf und dieser Geruch der Erde nach einem Regenschauer ist an allen Orten der Welt gleich. Jede der Künstlerinnen hat weit weg vom Heimatland, hier in Deutschland, im Westerwald ihren Grund gefunden, auf dem sie wesentliche künstlerische Themen gedeihen lassen kann. Die Ausstellung PETRICHOR will den flüchtigen Duft eines Ereignisses – ein magisches Zusammentreffen – erfahrbar machen und einen Ort schaffen, an dem wir dem Nichtfassbaren, der Fragilität in unserer Welt begegnen und mit unseren vergänglichen Empfindungen darauf reagieren können.
Maryam Aghaalikhani
Die Beziehungen von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik sind die Themen, mit denen Aghaalikhani sich künstlerisch auseinandersetzt. Ihre Ideen setzt sie in verschiedenen Medien um. www.maryam-aghaalikhani.de
Masami Hirohata
Hirohata arbeitet mit dem Material Glas. In der universellen poetischen Ästhetik des Stilllebens verbindet sie japanische und europäische Ansätze. www.masamihirohata.com
Juyoung Paek
Paek beschäftigt sich mit dem Thema Traum. Sie nutzt die künstlerischen Mittel der Zeichnung, Skulptur, Installation und stellt dem bildnerischen Ausdruck Gedichte zur Seite. www.juyoungpaek.com